Hannibal ante portas

Hannibal steht vor den Toren!, schallt es durch die Stadt, während sich Ascanius auf den Weg macht und weiter gen Süden zieht – fort von Rom nach Karthago und Zama.

Ascanius beschließt, sich weiter gen Süden zu bewegen und fährt mit dem Auto zuerst nach Pompeji, dann weiter nach Sizilien. Von dort aus geht es mit dem Schiff rüber nach Tunesien. Damit verlässt er nun Italien und erreicht den afrikanischen Kontinent. Doch auch hier haben die Römer ihre Spuren hinterlassen – und das öffnet ihm wieder die Möglichkeit, einen (verwirrenden) Blick in die Vergangenheit zu werfen…

Ascanius rieb sich die Augen und starrte nochmal in die Luft.

Nein. Er hatte sich geirrt. Das war irgendein Vogel, nicht der Ara. Das wäre auch mehr als seltsam gewesen.

Er drehte sich wieder nach vorn und wartete. Er wartete darauf, dass etwas passiert oder seine Aufmerksamkeit erregte. Kurze Zeit später schon, trat das Ereignis ein. Ein junger Läufer in der Ferne huschte in Ascanius‘ Blickfeld. Er hatte gerade die Hälfte des Blickfelds durchschritten, da kippte er um.

Auszug aus dem Skript

Episode II – Hannibal ante portas

Seit dem 29.07.2020 kannst Du dir die zweite Episode „Hannibal ante portas“ auf Spotify anhören. Viel Spaß!

  • Viel Spaß beim Anhören!

Ich freue mich über Kommentare und Anregungen. Übrigens: Ich hab einen Beitrag darüber gemacht, wie ich eine Folge schneide.

Diesmal habe ich mich dem Thema „Scipio contra Hannibalem“ gewidmet. Ich nehme die historischen Fakten zwar ernst, aber ein bisschen Humor muss da mit rein.

Kennst Du „Alice im Wunderland“? Das ganze Werk strotzt nur so vor Nonsens. Der Nonsens in den Geschichten über Ascanius ist also durchaus gewollt und eine Hommage an Herrn Carroll. Übrigens: Wenn Du die Auflösung der „Fälle“ herausgefunden hast oder eine Vermutung oder Theorie hast, dann schreib es gern in einen Kommentar. Dann können wir zusammen rätseln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s